“Heidelberger Stars” feiern Premiere | 16.12.2019
Frei nach dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ haben Kinder, Jugendliche und Eltern der Neckarstadt-West sowie vielen andere Mannheimer*innen den Film „Heidelberger Stars" gedreht. Entstanden ist der Film in den Stadtteilen Schönau, Innenstadt, Neckarau, Lindenhof und Neckarstadt-West. Gestern feierte er im Cineplex Mannheim seine Premiere.
Erfolgreiche Filmpremiere: „Das goldene Mädchen“ | 17.10.2018
Mit anhaltendem Applaus würdigte das Publikum die schauspielerischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen sowie die Regiearbeit von Limeik Topchi. Der Film „Das goldene Mädchen“ feierte im Rahmen der einander.Aktionstage 2018 am 12. Oktober seine Filmpremiere im vollen Cinema ...
Impromatch par excellence | 10.10.2018
Animus Klub Bericht:
Unser Theater präsentierte im Rahmen der „einander.Aktionstage 2018“ im Ida-Scipio-Heim die unglaublich lustige Performance „Alt und Jung spielen gemeinsam!“
Gemeinsam Theaterspielen mit den Bewohnern des Ida-Scipio-Heims in der Neckarstadt Ost, das war die Projektidee von Regisseur ...
Das Goldene Mädchen – Der Film | 19.10.2018
Animus Klub Bericht über unsere Premiere
Action zwischen Toilettentüren und Wasserrohren! – Unser Theater präsentierte eine außergewöhnliche Inszenierung des berühmten Bulgarischen Märchens!
Enorme Aufregung herrschte bei der Prämiere des ersten Filmes des Unser Theaters im Rahmen der„einander.Aktionstage 2018“. Besonders dem Regisseur Limeik Topchi sah man heute die große Anspannung ...
Mannheimer Morgen. Das Hohe Lied der Toleranz | 26.04.2017
Das Hohe Lied der Toleranz
26. April 2017 Autor: Sylvia Osthues
Können verschiedene Religionen und Kulturen sich im gemeinsamen Menschlichen versöhnen? In Zeiten, da mit Waffengewalt Demokratie erkämpft wird, Extremisten jedweder Glaubensrichtung und politischen Gesinnung Terror verbreiten und Menschen auf der Flucht auf Grenzen stoßen? Mehr als 200 Jahre nach Lessing sind seine Fragen aktueller denn je. ...
Wormser Zeitung. Nathan der Weise in Worms | 29.03.2017
Nathan der Weise neu bearbeitet in Worms: Beschwörende Absage an Gewalt aktueller denn je
Von Ulrike Schäfer
WORMS – Man möchte viele Sätze aus „Nathan der Weise“ in Gold fassen, so klar, so gültig äußert sich Lessing über das Wesen der Religionen, die ihre Wahrheit allein durch gelebte Menschlichkeit erweisen. So empfand es wohl auch Regisseur ...